Innovation von den Experten für Lasersicherheit – Ihre Sicherheit beginnt hier
Die Realtime Laser Safety Software (RTLSS) von Lasermet ist ein unverzichtbares Online-Tool für Fachleute, die mit Lasern arbeiten. Diese leistungsstarke Software hilft Ihnen bei der schnellen Berechnung kritischer Laserschutzparameter und gewährleistet die Einhaltung der internationalen Laserschutznormen (IEC 60825-1). Ganz gleich, ob Sie die Laserexposition beurteilen, sichere Arbeitsbedingungen festlegen oder den geeigneten Laserschutz für Ihre Brille auswählen möchten, dieses Tool vereinfacht den Prozess mit präzisen Ergebnissen in Echtzeit.
RTLSS allows for mobile access, making it suitable for quick assessments in the lab or in the field. This tool allows users to calculate key laser safety parameters, including:
Punkt und erweitert
Genaue Bewertung der sicheren Expositionswerte für Punkt- und ausgedehnte Laserquellen.
Glasfaserkabel
Führen Sie maßgeschneiderte Berechnungen für Faserlaser durch und berücksichtigen Sie dabei deren spezifische Sicherheitsanforderungen.
Diffuse Reflexion
Bewertung potenzieller Gefahren durch indirekte Reflexionen zur Minderung der Expositionsrisiken.
Nachschlagetabelle
Zugriff auf vorberechnete Werte zum schnellen Nachschlagen, um bei allgemeinen Bewertungen Zeit zu sparen
Laser-Rechner-Leitfaden
Innerhalb eines Rechners finden Sie Bedienfelder zur Verwaltung gespeicherter Laserberechnungen, zur Einstellung von Laserbetriebsarten, zur Auswahl von Quellentypen usw. Jeder der vier Rechner bietet unterschiedliche Eingabefelder für bestimmte Laserszenarien. Im Feld CW-Einstellungen können Sie die wichtigsten Laserparameter eingeben: Wellenlänge (nm), Belichtungsdauer (s), Laserleistung (W), Strahldurchmesser (mm), Strahldivergenz (mrad) und Entfernung zum Ziel (m). Ein Zähler für verbleibende Berechnungen zeigt den Verbrauch gemäß Ihrem Plan an.
Wichtigste Vorteile
- Detaillierte Bewertung: Jede Berechnung liefert Ergebnisse zur möglichen Gefährdung von Augen und Haut sowie detaillierte Strahleneigenschaften, so dass alle Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden.
- Mehrere Berechnungsoptionen: Verwenden Sie verschiedene Rechner je nach Ihren spezifischen Anforderungen – ob Sie mit Faseroptik, diffusen Reflexionen oder anderen Lasertypen arbeiten.
- Empfehlungen für Laserklassen und Laserschutzbrillen: Sie erhalten detaillierte Informationen zu Laserklassen und Empfehlungen zu geeigneten Laserschutzbrillen für jeden Laser.
- Mobile Optimierung: Zugriff auf den Rechner von unterwegs. Ob im Labor oder im Außendienst, RTLSS ist für alle mobilen Geräte optimiert und ermöglicht schnelle und effiziente Bewertungen jederzeit und überall.
- Speichern und Abrufen von Daten: Sie können frühere Berechnungen problemlos speichern, wieder aufrufen und überprüfen, um den Arbeitsablauf effizienter zu gestalten.
- Aktualisierungen in Echtzeit: Bleiben Sie mit Echtzeit-Anpassungen auf der Grundlage der neuesten Sicherheitsstandards auf dem neuesten Stand, damit alle Berechnungen genau und konform bleiben.
- Benutzerfreundliches Interface: Mit seinem einfachen, intuitiven Design ermöglicht RTLSS den Anwendern die schnelle Eingabe von Parametern und das Abrufen von Ergebnissen, was die Produktivität erhöht und den Zeitaufwand für Bewertungen reduziert.
- Einhaltung von Sicherheitsstandards: RTLSS gewährleistet die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards wie IEC 60825-1.
Infografiken – der Schlüssel zum besseren Verständnis
RTLSS bietet klare, leicht verständliche Grafiken, die wichtige Laser-Sicherheitsparameter visuell erklären. Dazu gehören die Strahldivergenz, die zeigt, wie sich der Laserstrahl ausbreitet, die Grenzöffnung, die den maximal zulässigen Strahldurchmesser für eine sichere Exposition angibt, und der anwendbare Strahlbereich, der den Bereich der Strahlinteraktion für die Sicherheit hervorhebt. Außerdem werden der nominale Augengefährdungsabstand (NOHD), der sichere Abstand für die Augenexposition, und der effektive nominale Augengefährdungsabstand (ENOHD), der die Strahldivergenz berücksichtigt, angegeben. Darüber hinaus geben die Spektralinformationen Aufschluss über den Wellenlängenbereich des Lasers, um eine korrekte Klassifizierung und Sicherheit zu gewährleisten.
Testimonials
‘Ich war sehr beeindruckt von der Software. Sie hat meine Erwartungen und Bedürfnisse übertroffen, ist sehr einfach zu bedienen und – was am wichtigsten ist – webbasiert! Ich glaube, dass sie ein sehr nützliches Werkzeug für jeden Laserschutzberater sein wird.’
– Natalie Bales, Laser Protection Adviser of Musgrove Park Hospital
Starten Sie Ihre Laserberechnungen noch heute!
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Lasersicherheit mit dem Lasermet Realtime LSS. Ganz gleich, ob Sie neue Lasersysteme bewerten oder die Einhaltung von Normen sicherstellen möchten, diese Software ist Ihr Werkzeug für genaue und zuverlässige Ergebnisse in Sachen Lasersicherheit.